<p> Mit diesem Tipp k÷nnen Sie einstellen, dass Benutzer mit der "Point-and-Print"-FunktionalitΣt nur die aufgefⁿhrten Server auswΣhlen k÷nnen. Diese Einstellungen gilt nur fⁿr Clients ohne Druckadministrator und nur, wenn die Computer DomΣnenmitglieder sind.</p>
<p> </p>
<p>Wenn Sie diesen Tipp nicht konfigurieren, ist "Point-and-Print" standardmΣ▀ig nur innerhalb der Gesamtstruktur des Clients erlaubt. Durch die Aktivierung (<b><a name="kanchor5677"></a>Restricted=1)</b>, kann "Point-and-Print" auf einen Server innerhalb der Gesamtstruktur des Clients und/oder auf eine Liste von ausdrⁿcklich vertrauten Servern eingeschrΣnkt werden. Wenn Sie (<b>Restricted=0</b>) deaktivieren, k÷nnen sich Client-Computer an jeden Server fⁿr "Point-and-Print" verbinden.</p>
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Wenn der Pfad zum Schlⁿssel nicht vorhanden ist, mⁿssen Sie die n÷tigen Schlⁿssel selber hinzufⁿgen. Rechtsklick auf den letzten Schlⁿssel (links im Tree) aus dem Kontextmenⁿ "Neu" -> "Schlⁿssel" auswΣhlen und die fehlenden Schlⁿssel mit den angegebenen Namen anlegen.</p>
<p>Erstellen Sie hier einen neuen Wert mit dem Namen "<b>Restricted</b>" als <a href="../tip0000/tip0002.htm#datentypen">Datentyp </a>REG_DWORD.</p>
<p>Setzen Sie den Wert auf:</p>
<p> </p>
<table cellpadding="2">
<tr>
<td width="63">
<p> </p>
</td>
<td width="65">
<p> </p>
</td>
<td width="63">
<p><b>1</b>
</p>
</td>
<td width="747">
<p>"Point-and-Print" auf einen Server innerhalb der Gesamtstruktur des Clients und/oder auf eine Liste von ausdrⁿcklich vertrauten Servern eingeschrΣnkt</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="63">
<p> </p>
</td>
<td width="65">
<p> </p>
</td>
<td width="63">
<p><b>0</b>
</p>
</td>
<td width="747">
<p>"Point-and-Print" auf jeden Server erlauben, dabei sollte "<b><a name="kanchor5679"></a>TrustedServers</b>" und "<b><a name="kanchor5680"></a>InForest</b>" auf 0 gesetzt werden um einen sauberen Zustand zu erzeugen.</p>
</td>
</tr>
</table>
<p> </p>
<p>Erstellen Sie hier einen neuen Wert mit dem Namen "<b>TrustedServers</b>" als <a href="../tip0000/tip0002.htm#datentypen">Datentyp </a>REG_DWORD.</p>
<p>Setzen Sie den Wert auf:</p>
<p> </p>
<table cellpadding="2">
<tr>
<td width="63">
<p> </p>
</td>
<td width="63">
<p> </p>
</td>
<td width="63">
<p><b>1</b>
</p>
</td>
<td width="747">
<p>Die "Point-and-Print"-FunktionalitΣt steht der Server bereit, die im Schlⁿssel "<b>ServerList</b>" angegebenen wurden</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="63">
<p> </p>
</td>
<td width="63">
<p> </p>
</td>
<td width="63">
<p><b>0</b>
</p>
</td>
<td width="747">
<p>Die Point-and-Print-FunktionalitΣt steht nicht auf anderen Servern bereit</p>
</td>
</tr>
</table>
<p> </p>
<p>Erstellen Sie hier einen neuen Wert mit dem Namen "<b>ServerList</b>" als <a href="../tip0000/tip0002.htm#datentypen">Datentyp </a>REG_SZ und geben Sie hier die Liste der Server an. Wenn Sie mehr als einen Server angeben, trennen Sie die Server durch ein Semikolon. Weiterhin mⁿssen Sie hier den voll qualifizierte DomΣnennamen (FQDNs) verwenden.</p>
<p> </p>
<p>Erstellen Sie hier einen neuen Wert mit dem Namen "<b>InForest</b>" als <a href="../tip0000/tip0002.htm#datentypen">Datentyp </a>REG_DWORD.</p>
<p>Setzen Sie den Wert auf:</p>
<p> </p>
<table cellpadding="2">
<tr>
<td width="63">
<p> </p>
</td>
<td width="63">
<p> </p>
</td>
<td width="63">
<p><b>1</b>
</p>
</td>
<td width="747">
<p>"Point-and-Print" auf einen Server innerhalb der Gesamtstruktur des Clients</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="63">
<p> </p>
</td>
<td width="63">
<p> </p>
</td>
<td width="63">
<p><b>0</b>
</p>
</td>
<td width="747">
<p>Wird nicht auf die Gesamtstruktur des Clients beschrΣnkt</p>
</td>
</tr>
</table>
<p> </p>
<table border="2" cellpadding="2">
<tr>
<td bgcolor="#c0c0c0" colspan="2">
<p>In der Professional Version von Windows k÷nnen Sie dieses auch ⁿber die <a href="../tip1000/tip1146.htm">Gruppenrichtlinie</a> konfigurieren. Starten Sie dafⁿr ⁿber "Start" -> "Ausfⁿhren" die Datei "<b>gpedit.msc</b>" und gehen Sie unter:</p>
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Ist der Eintrag nicht vorhanden, wird von Windows automatisch der Standard-Wert benutzt.</p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Weitere Informationen hierzu finden Sie in der <a href="../tip0000/tip0320.htm">MS Knowledge Base</a>: <br /><a href="http://support.microsoft.com/?kbid=319939" target="_blank">http://support.microsoft.com/?kbid=319939</a></p>